Suche nach Stabilität
Sie stehen vor Herausforderungen - wir sehen Ihre Chancen.
This is a carousel with individual cards. Use the previous and next buttons to navigate.
Ausgewählte Publikationen
This is a carousel with individual cards. Use the previous and next buttons to navigate.
Die Europäische Zentralbank dürfte weiter an der Zinsschraube drehen, künftige Entscheidungen könnten aber umstrittener sein.
In Zeiten der unsicheren gesamtwirtschaftlichen und marktspezifischen Aussichten sprechen attraktive Renditen und ein breites Chancenspektrum für aktive Anleiheninvestments.
Europas wirtschaftliche Herausforderungen: Ein Silberstreif am Horizont für festverzinsliche Anleger
Die europäische Wirtschaft und insbesondere Deutschland kämpfen mit einem stagnierenden Bruttoinlandsprodukt und strukturellen Problemen, darunter hohe Energiepreise und eine rückständige Technologie. In diesem Umfeld können Anleihen Chancen bieten.
Nicht nur die Zölle könnten sich auf Inflation und Wachstum auswirken, sondern auch die Handelsunsicherheit und die Folgen der ehrgeizigen politischen Agenda Trumps.
EZB: Auf dem Weg zur Neutralität
Trotz der noch immer erhöhten Inflation im Inland sprechen das verhaltene Wachstum und die für dieses Jahr prognostizierte Inflationsrate für weitere Zinsschritte.
Fed sieht keinen Grund zur Eile
Aufgrund der unsicheren Aussichten hält die US-Notenbank ihre Zinsen stabil und signalisiert eine abwartende Haltung.
Wegen der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit sieht sich die US-Notenbank veranlasst, ein langsameres Tempo für ihre Zinsschritte im Jahr 2025 und darüber hinaus zu signalisieren.
Mit sinkenden Cash-Renditen werden die Argumente für festverzinsliche Wertpapiere immer überzeugender.
Gewerbeimmobilien – steht die Wende bevor?
Wie und wo man in der komplexen Welt der Immobilien werthaltige Investments findet